Asus G74SX Laptop Demontageanleitung

In dieser Anleitung zerlege ich ein Asus G74SX zum Reinigen. Stellen Sie sicher, dass der Laptop ausgeschaltet ist, bevor Sie ihn auseinandernehmen.

Bevor wir anfangen, Wir brauchen diese Werkzeuge:

Schraubendreher, Haarbürste, und der kleine Pinsel.


Verwenden Sie eine Münze, um die untere Abdeckung zu öffnen, Entfernen Sie den Ram-Chip, entferne das 8 Schrauben der Festplatte,

Für die zweite Festplatte, Stellen Sie sicher, dass Sie das Anschlusskabel entfernen, bevor Sie die Festplatte entfernen.

Schrauben Sie das optische Laufwerk ab und entfernen Sie es.

Entfernen Sie dann die WLAN-Netzwerkkarte und das Audiokabel daneben.


Entfernen Sie die Schrauben:

Total 27 Einheiten

3 kleine Schrauben (2 von ihnen stammen aus dem optischen Laufwerk Gate)

5 lange Schrauben befinden sich von der Oberseite des Wärmeableitungsgitters.

19 Einheiten Stativschrauben



Dann den Laptop umdrehen und den Bildschirm einklappen, Öffnen Sie die Abdeckung der Bildschirmachse.



Entferne das 4 Schrauben im unteren Bild markiert



Klappen Sie den Bildschirm auf, entferne die tastatur, und sei vorsichtig, es gibt 5 Verbindungskabel zwischen Tastatur und Mainboard.



Nach dem Entfernen der Tastatur, entfernen Sie vorsichtig die 5 Anschlusskabel und merken Sie sich die Kabelposition. Entfernen 3 Schrauben (links, oben rechts und unten rechts), und entfernen Sie das Motherboard von oben rechts



Dann reinige die 2 Fans.




Entferne das Kühlkörper und Silikagel ersetzen

Nach der ganzen Reinigung, Laptop zusammenbauen

Laptop bootet nach der Montage


1 Kommentar zu „Asus G74SX Laptop Demontageanleitung“

  1. Ein großes Dankeschön für dein Tutorial 👍 Ohne das wäre es mir nicht gelungen. Schade, dass man alles zerlegen muss, um an die Lüfter zu gelangen.
    Ich konnte zerlegen, ohne die RAM-Karten zu entfernen. Zu beachten ist, dass man zum Abnehmen die Tastatur ausclipsen muss, sonst könnte man meinen, dass noch Schrauben vorhanden sind
    Berichten Sie auch, dass der Kühlkreislauf oben und unten an den Lüftern abgeklebt ist, was erfordert, dass man ein wenig daran zieht, um das Klebeband zu entfernen.
    sag gut (Es macht im Nachhinein Sinn, aber nicht zu viel vorher) dass das Motherboard in den Kühlkreislauf integriert ist und zusammenkommen muss.
    Auf jeden Fall ein großes Dankeschön, Die graue Wärmeleitpaste konnte ich durch ARTIC MX-4 ersetzen, die für 5€ bei Amazon zu finden ist.
    Nochmals vielen Dank für dieses Tutorial 🫡

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
119 - 0,945 -49.98168182373